Ihm verdanken wir unseren Storchenhorst und unsere Storchenkamera !!
Telefonisch können Sie, wie unten ersichtlich, Ihre Stimme natürlich auch abgeben: mit der Endziffer: - 04
Bitte machen Sie mit, und geben Ihre Stimme für unseren Vereinsvorsitzenden ab ----> auch damit unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit !!!
Herzlichen Dank im Voraus !!!
Der Verein (2)
Details
Der Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach e.V. ist durch Eintrag in das Vereinsregister der Stadt Mühlhausen rechtsfähig. Die Bewahrung und Propagierung der Ideen des Hans Freiherr von Berlepsch in Wort, Schrift und Bild hat sich der Verein zum Zweck gestellt. Dazu dient auch die Zusammenarbeit mit museealen Einrichtungen und staatlichen Dienststellen innerhalb und außerhalb des Landes Thüringen. Weiterhin zielt die Aufgabe des Vereins auf die Erhaltung des Stammsitzes der Vogelschutzwarte Seebach hin.
Die Tätigkeit des Vereins ist selbstlos. Es werden ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitt "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgt, insbesondere der Vogel- und Naturschutz sowie kulturhistorische Aufgaben.
Der Verein betreibt dabei insbesondere die Förderung von Darstellungen über das Lebenswerk Sittig Hans Freiherr von Berlepsch von Ausstellungen auf dem Gebiet des Vogel- und Naturschutzes, von wissenschaftlichen Untersuchungen im Interesse des Vogelschutzes, von Publikationstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet des Vogelschutzes, von Maßnahmen, die zur Erhaltung und Sicherung von Lebensräume für Vögel dienen.
Mitglied im Verein kann werden, wer sich dem Vogel- und Naturschutz verpflichtet fühlt und die Satzung anerkennt. Der Eintritt erfolgt durch schriftliche Beitrittserklärung. Bitte ausgefüllt per Post an:
Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach e.V. OT Seebach Lindenhof 3 99998 Mühlhausen
oder per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Flügge werden ist nicht weit ... (Stand: 11.08.2022)
Details
Der 8. Teil, mit Blicken in unseren Storchenhorst, soll zeigen, wie sich unser Jungstorch weiter auf seinen ersten Ausflug vorbereitet und dann auch ausfliegt ...
(P.S.: Denken SIE bei einem Besuch in der Burg daran, dass sie im Grünen Salon selber sehen können, was sich im Horst abspielt.)
Das Wachsen und Gedeihen im Storchennest (Stand: 12.07.2022)
Details
Und auch im Juli geht das lebendige Leben weiter ! !
Der sechste Teil unseres Berichtes über die Storchenfamilie im Seebacher Stochenhorst, sollte zeigen, wie unser Nestling sich weiter entwickelt. (Beginn: 01.07.2022)
(P.S.: Denken SIE bei einem Besuch in der Burg daran, dass sie im Grünen Salon selber sehen können, wie es gerade im Horst zu geht.)
Das Heranwachsen in unserem Storchennest (Stand: 30.06.2022)
Details
Nun, im fünften Teil unseres Berichtes über die Storchenfamilie im Seebacher Stochenhorst, können Sie mitverfolgen, wie sich das verbliebene Kücken weiterentwickelt. Sicherlich kann man es schon als Nestling bezeichnen.
(P.S.: Es sei nochmal darauf aufmerksam gemacht, dass SIE bei einem Besuch in der Burg, im Grünen Salon selber sehen können, was es gerade im Horst zu entdecken gibt.)
Im vierten Teil unseres Berichtes über das Brutpaar, besser gesagt, die Storchenfamilie im Seebacher Stochenhorst, da informieren wir über das Wachsen und Gedeihen unserer Küken:
(P.S.: Ab heute, der 10. Juni 2022, können SIE bei einem Besuch in der Burg, im Grünen Salon selber nachsehen, wie's denn so im Horst zugeht ...)
Falls Sie das "Thüringen Journal" vom 27.05.2022 mit dem Bericht von unserer Storchenfamilie (nochmal) anschauen wollen, dann aktivieren Sie den Link ganz unten.